Aqua-Authent

Das Netzwerk

Netzwerkstruktur und -partner

Die Ressortforschungseinrichtungen des BMEL, namentlich das MRI (Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch, Kiel, und NRZ-Authent, Kulmbach) und das Thünen-Institut (Institut für Fischereiökologie, Bremerhaven), zusammen mit universitären Forschungseinrichtungen (Universität Mainz, Universität Stuttgart) und Einrichtungen der amtlichen Lebensmittelüberwachung bilden derzeit die Gründungsmitglieder des AQUA-AUTHENT-Netzwerkes. Vertreter/innen der Fachabteilungen des BMEL sowie des BfR und BVL können zukünftig themenspezifisch assoziierte Mitglieder werden. Weitere Forschungseinrichtungen können im Bedarfsfall projektbezogen in die Netzwerkaktivitäten integriert werden, um den zukünftigen Beratungsbedarf des BMEL decken zu können und eine strategische und thematische Entwicklung des AQUA-AUTHENT Netzwerkes anzuregen.

Mission

Ziele des AQUA-AUTHENT-Netzwerkes

Hintergrund und Relevanz

Literatur